Aktuelles rund um das Thema Sicherheit, unsere Produkte und unser Unternehmen
NEU: Mobile Videoüberwachungseinheit
Die vielfältige und innovative mobile Videoüberwachungseinheit eignet sich für die Absicherung von Baustellen, Parkräumen und Freigeländen.
Die Überwachungseinheit ist modular konfigurierbar und somit für jedes Projekt und jede Umweltanforderung geeignet.
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Konzept und Angebot!
7 Irrtümer, die Einbrechern das Leben erleichtern
Guter Einbruchschutz ist nicht schwer. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet von den 7 größten Irrtümern, die Einbrechern das Leben erleichtern. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten gegen Einbruch schützen können.
Erster bundesweiter Warntag am 10.09.2020
Am 10. September 2020 findet erstmals der bundesweite Warntag statt. Dieser wird dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Was hat es mit dem bundesweiten Warntag auf sich? Wir haben an dieser Stelle zwei Meldungen für Sie bereitgestellt, eine vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz und eine regionale Meldung der Landesregierung Schleswig-Holstein.
Dahua Zugangskontrolle – Terminal zur thermischen Körpertemperatur-Messung
Berührungslos, exakt, schnell, die Dahua Zugangskontrolle mit Terminal zur thermischen Körpertemperatur-Messung inklusive Gesichtserkennung. Erkennungsentfernung bis 1,8 Meter, Stirntemperatur-Überprüfung mit 0,5 Grad Messgenauigkeit und Maskenschutz-Hinweis. Hohe Prüffrequenz von 0,2 Sek./Person. Kosteneffiziente, schnelle Terminal-Bereitstellung durch Dahua.
Weitere Informationen in einem Video.
Einbruchschutz: Förderprogramm auch für Mieter
Schleswig-Holsteiner können seit Montag, den 20.07.2020 Fördermittel für Investitionen zum Schutz vor Wohnungseinbrüchen beantragen. Dies kündigte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) an. Für das laufende Jahr stehen insgesamt 1,8 Millionen Euro zur Verfügung. Die Anträge müssen über die Investitionsbank gestellt werden.
Sicherheit im Homeoffice
Die Corona-Krise löst einen Wandel der Arbeitswelt aus. Immer mehr Menschen sind im Home-Office tätig und könnten dort auch zukünftig beschäftigt bleiben.
Doch was passiert eigentlich mit wichtigen und vertraulichen Dokumenten nach dem Feierabend?
FC Augsburg führt thermische Fiebermessung ein
Der FC Augsburg und unser Großhandel, die EPS Vertriebs GmbH haben gemeinsam ein starkes Zeichen im Kampf gegen die Corona-Krise gesetzt. Am Eingang in das Gebäude der WWK Arena wurde letzte Woche die thermische Lösung zur schnellen Messung der Körpertemperatur installiert.
Thermische Lösung hilft bei Prävention und Kontrolle von Epidemien – Pandemien
Das Jahr 2020 wird durch den Ausbruch des neuen Coronavirus (COVID-19) unweigerlich Herausforderungen für die gesamte Welt mit sich bringen. Bislang hat die hochansteckende Krankheit bereits etliche Menschenleben gekostet, vor allem in China, Südkorea, Japan sowie mehreren Ländern in Europa und im Nahen Osten. Dahuas thermische Lösung misst die Körpertemperatur von Besuchern und Mitarbeitern und kann jeden Tag einen Strom von Tausenden von Menschen prüfen.
Komfortabel und sicher wohnen
Eine energetische Sanierung ist der optimale Anlass, das eigene Haus oder die eigene Wohnung fit für das Alter zu machen. Es geht darum, Barrieren zu reduzieren und auch einen wirksamen Schutz gegen Einbrecher zu schaffen. Die Kampagne "Unser Haus" berät vorausschauende Eigentümer dabei, was sie bei der energetischen Sanierung ihrer vier Wände beachten sollten und berücksichtigt dabei Aspekte wie Einbruchsicherheit und Barrierefreiheit für komfortables Wohnen im Alter.
So können Sie beruhigt in den Urlaub fahren
Es ist wieder so weit: Die schönste Zeit des Jahres steht bevor: Urlaub! Vielerorts starten bereits Familien in die wohlverdienten Ferien. Wohl dem, der bei der Planung des Urlaubs dafür gesorgt hat, dass Einbrecher die Abwesenheit der Haus- und Wohnungseigentümer nicht erkennen können. Das geschulte Auge des Einbrechers registriert sonst bereits nach kurzer Zeit, dass nach Feierabend kein Bewohner ins Haus kommt.
Neue Förderbedingungen für Maßnahmen zum Einbruchschutz ab 01.04.2019
Für den Investitionszuschuss für Maßnahmen zum Einbruchschutz in Bestandsgebäuden gelten seit dem 01.04.2019 neue Förderbedingungen. Hierzu gibt es jetzt ein eigenes Merkblatt mit der Anlage der Technischen Mindestanforderungen.
Angepasst wurden die Förderbedingungen zum Einbruchschutz in dem KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss – Einbruchschutz“ (455-E).
Neu: Jetzt Alarmanlage online konfigurieren
Stellen Sie in wenigen Schritten Ihre Alarmanlage zusammen mit unserem Online-Konfigurator.
Notieren Sie sich am besten vorher die gewünschte Anzahl der Magnetkontake, Bewegungsmelder und die Art und Anzahl der Fernbedienungen. Ob die Bewegungsmelder Haustiere ignorieren müssen, welche Sirenen Sie wünschen, welche Alarmfunktionen und App-Funktionen Sie gerne hätten und ob Ihr Alarm an einen Wachdienst aufgeschaltet werden soll - all dies können Sie online nach Belieben wählen.
- Vorheriger
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Vorwärts